Floaten und loslassen
«Floating» ist in den USA weitverbreitet und wird auch hierzulande immer bekannter. Es entspannt nicht nur die Muskeln, sondern erzeugt auch eine innere Ruhe. Wie Floating genau funktioniert und wie es sich auf den Körper auswirkt, erfahren Sie im Gesundheitstipp: swica.ch/de/floating
Das Impfbüchlein von heute
«Bisch gimpft?» Mit diesem Slogan hat das BAG die Europäische Impf-
woche lanciert und den elektronischen Impfausweis beworben. Damit lässt sich der Impfstatus jederzeit digital überprüfen und man kann sich per SMS oder E-Mail darüber benachrichtigen lassen, wann eine Impfung fällig wird. Bereits 214 000 Menschen nutzen den elektronischen Impfausweis in der Schweiz, der sich mit ein paar Klicks und der Eingabe persönlicher Daten zur Identifikation online erstellen lässt. Der Inhaber kann seinem Arzt oder Apotheker Zugriff darauf gewähren. Impfausweis digitalisieren lassen: meineimpfungen.ch
Prämienverbilligung

Die individuelle Prämienverbilligung (oder IPV) wird vom Staat und von den Kantonen finanziert. Anspruch haben Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen. In den meisten Kantonen werden die Beiträge auf der Basis der Steuerfaktoren automatisch zugesprochen.
SWICA führt eine Liste mit den kantonalen Anlaufstellen, die Auskunft darüber geben, ob Sie Anrecht auf eine Prämienverbilligung haben: swica.ch/anlaufstellen-pv
Zusatzversicherungen nicht aufs Spiel setzen

Wer seine Zusatzversicherung bei einer anderen Krankenversicherung ab-schliessen möchte, darf nicht vergessen, dass der Antrag abgelehnt werden kann. SWICA empfiehlt deshalb, eine bestehende Zusatzversicherung erst zu kündigen, wenn eine schriftliche Aufnahmebestätigung des neuen Versicherers vorliegt.
Übrigens: Dank dem BENEVITA Bonusprogramm profitieren Sie von individuellen Prämienrabatten von bis zu 15 Prozent* auf den Zusatzversicherungen COMPLETA TOP und HOSPITA.
swica.ch/zusatzversicherungen
* Hier klicken für Details zur Beteiligung: BENEVITA