Haben Sie nächstens einen freien Tag und müssten unbedingt in eine Osteopathiebehandlung, am besten an Ihrem Wohnort? Oder möchten Sie wissen, wann Ihr bevorzugter Masseur den nächsten freien Termin hat? Im SWICA-Therapeutenverzeichnis sind diese Informationen verfügbar. Die Plattform kann nach SWICA-anerkannten komplementärmedizinischen Therapeuten und Therapiemethoden durchsucht werden und zeigt – sofern der Therapeut diese Möglichkeit anbietet – freie Termine an. Die Terminbuchung kann direkt über die Plattform erfolgen und macht einen Anruf überflüssig. Bei einer Onlinebuchung profitieren Patienten ab dem Sommer ausserdem von einer automatischen Zahlungsabwicklung durch SWICA – auch das eine Dienstleistung, die SWICA ihren Kunden im Bereich Komplementärmedizin als erste Krankenversicherung anbieten kann: Der Therapeut sendet die Rechnung gemäss dem Tiers-Payant-Prinzip direkt an SWICA. Dem Versicherten wird danach von SWICA nur noch eine allfällige Kostenbeteiligung in Rechnung gestellt.
Jetzt Anbieter oder Therapie suchen und finden: swica.ch/therapie
Patientenservice im KSW
Ein Ansprechpartner direkt im Spital
Während eines Spitalaufenthalts können Fragen auftauchen, die man als Patient gleich vor Ort klären möchte. Im Kantonsspital Winterthur ist das neu möglich: Als erste Krankenversicherung bietet SWICA ihren Versicherten einen eigenen Schalter mit Patientenservice.
Ein Spitalaufenthalt kann mit Sorgen und Unsicherheiten verbunden sein. SWICA möchte ihre Kunden in dieser Zeit noch besser unterstützen und ist deshalb im Kantonsspital Winterthur erstmals in einem Spital mit einem Schalter vor Ort, um herauszufinden, ob diese Präsenz von den Kunden als Mehrwert wahrgenommen wird. Seit dem 1. April 2019 können sich Versicherte und ihre Angehörigen mit ihren Fragen und Anliegen direkt an den SWICA-Patientenservice wenden.
Standort: Der Schalter befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. in Kraft gesetzt.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 9–12 Uhr, 13.30–17 Uhr; Freitag, 9–12 Uhr, 13.30–16 Uhr
