Mit dem handlichen Telemedizingerät TytoHome können Patienten verschiedene Untersuchungen zu Hause oder unterwegs selbst vornehmen. Die Innovation im Bereich Digital Health stammt aus Israel und revolutioniert die Möglichkeiten der Telemedizin. SWICA bietet das Gerät ihren Versicherten exklusiv in der Schweiz an.
Die Zeiten, als Ärzte noch regelmässig Hausbesuche durchführten, sind längst vorbei. Fieber messen, Herz und Lunge abhören, Ohren, Haut oder Rachen untersuchen – die neusten Entwicklungen im Bereich Digital Health und das Telemedizingerät TytoHome bedeuten für Patienten eine grössere Unabhängigkeit.
Für Erwachsene und Kinder
Das kleine handliche Gerät kann dank den verschiedenen Aufsätzen hochwertige Tonaufnahmen des Herzens, der Lunge und der Bauchregion sowie digitale Bilder und Videos des äusseren Gehörgangs, des Trommelfells, des Rachens und der Haut erstellen. Zudem sind präzise Messungen der Herzfrequenz und der Körpertemperatur möglich. Nutzer werden mit einfachen Anleitungen Schritt für Schritt durch den Messprozess geführt und können die Daten über die Gesundheitsapp BENECURA von SWICA an die medizinischen Fachpersonen und Ärzte von santé24 übermitteln. Die Aufnahmen erlauben eine differenzierte Diagnosestellung, sichere Behandlung und optimale Nachkontrolle. Bei Bedarf erhalten die Patienten eine umfassende und persönliche medizinische Beratung und können allenfalls auf eine physische ärztliche Untersuchung verzichten. Das ist nicht nur während einer globalen Pandemie ein grosser Vorteil: Da TytoHome auch bei Kindern eingesetzt werden kann, können Eltern ihrem kranken Kind unnötigen Stress ausser Haus ersparen. Die virtuelle Gesundheitsversorgung spart ausserdem Zeit und Geld – denn die Beratung durch santé24 ist für SWICA-Versicherte kostenlos.
Hohe Datensicherheit
Die Untersuchungsdaten, die TytoHome erstellt, werden über eine verschlüsselte Verbindung an santé24 übermittelt. Einblick in die Untersuchungsdaten haben lediglich der Patient und das medizinische Fachpersonal von santé24. Zudem kann TytoCare im Rahmen des technischen Supports auf die gesammelten Informationen zugreifen. Alle medizinischen Angaben unterstehen der ärztlichen Schweigepflicht.

Exklusiv für SWICA-Versicherte
TytoHome wurde von der israelischen Firma TytoCare entwickelt, die auf Digital Health spezialisiert ist. Israel nimmt in der Telemedizin weltweit einen Spitzenplatz ein. SWICA hat das Gerät über santé24 als erste Krankenversicherung nach Europa gebracht und das Telemedizingerät letztes Jahr in einem Pilotprojekt mit rund 2000 Kunden getestet – mit grossem Erfolg. Eine unter den Testkunden durchgeführte Umfrage zeigt, dass rund 90 Prozent der Teilnehmenden «zufrieden» bis «sehr zufrieden» mit TytoHome waren. Darum steht TytoHome ab sofort allen Versicherten zum Kauf zur Verfügung. Jedes Gerät kann für alle Familienmitglieder, die bei SWICA versichert sind, verwendet werden. Je nach Versicherungsdeckung kostet es zwischen 99 und 249 Franken.
OPTIMA | 99 Franken |
COMPLETA TOP | 199 Franken |
Andere Versicherungen* | 249 Franken |
* Grundversicherung oder andere Zusatzversicherungen als OPTIMA und/oder COMPLETA TOP
Das Angebot gilt solange Vorrat. Zur Nutzung von TytoHome benötigen Sie ein Smartphone, eine E-Mail-Adresse sowie die beiden Apps SWICA BENECURA und TytoCare. Die Bestellung ist ab 18 Jahren und nur mit Schweizer Wohnsitz möglich. Es kann maximal ein TytoHome-Gerät pro Person bestellt werden.
Mehr Informationen zu TytoHome sowie das Bestellformular finden Sie unter swica.ch/tytohome oder indem Sie den QR-Code scannen.
