Der Herbst ist da: Wir haben nach den besten Rezepten für kalte Tage gefragt. Hier sind vier tolle Herbstrezepte unserer Leserinnen und Leser.
Gefüllte Peperoni
250 g Hackfleisch, ½ Zwiebel feingehackt, 1 Knoblauchzehe, 5 EL Reis,
1 Ei, Prise Salz, Pfeffer, Paprikagewürze, Petersilie fein gehackt, 3-4 dünnhäutige Peperoni, Bouillon
Tomatensauce: 250 ml Tomatensalsa, ½ Zwiebel feingehackt, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, Paprikagewürze, Mehl, zum Binden der eingekochten Tomatensauce (optional)
Peperoni waschen, Deckel wegschneiden und aushöhlen. Alle Zutaten für die Füllung gut mit der Hand in einer Schüssel miteinander vermengen. Peperonis bis zu 1cm vom oberen Rand locker füllen. In einen grossen Topf Peperonis mit Öffnung nach oben nebeneinandersetzen. Die vorbereitete und angeschwitzte Tomatensauce über die Peperonis leeren. Kochende Bouillon in den Kochtopf leeren, bis die Peperonis schwimmen bzw. das Wasser nicht in die Öffnung gelangt. Auf niedriger Stufe ca. 1 ½ h ohne Deckel kochen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit, ggf. Mehl zum Binden der fast eingekochten Sauce hinzufügen.
Vegetarische Variante: Hackfleisch durch geriebenen Karotten, Kartoffeln und Zucchini ersetzen.
Tanja Janezic, Winterthur
Bündner Gerstensuppe
½ Lauch, 150 g Rüebli, 150 g Sellerie, 50 g Bündnerfleisch, 1 Kalbsfüsschen, 1 Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 1 EL Butter, 100 g Rollgerste, 1.5 l Fleisch- oder Gemüsebouillon, Salz, Pfeffer, nach Bedarf, 3 EL Rahm, 1 Bund Schnittlauch
Lauch längs halbieren, waschen, quer in feine Streifen schneiden. Rüebli und Sellerie schälen, in Würfeli schneiden. Bündnerfleisch in Würfeli schneiden. Zwiebel schälen, halbieren, mit je 1 Lorbeerblatt. Butter in einer grossen Pfanne warm werden lassen. Gemüse und Bündnerfleisch ca. 5 Min. andämpfen. Rollgerste beigeben, kurz dünsten. Besteckte Zwiebel und das Kalbsfüsschen beigeben. Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 2 h köcheln. Zwiebel und Kalbsfüsschen entfernen, würzen. Rahm beigeben, mischen, nur noch heiss werden lassen. Schnittlauch fein schneiden, über die Suppe streuen.
Ivan Vuleta, Gontenbad
Zwiebel- und Tomatensuppe
500 g gelbe Zwiebeln, 200 g passierte Tomaten, Gemüsebouillon und Oliven-
öl extra vergine, nach Bedarf, Brotcroutons
Einige Esslöffel Olivenöl in einen Topf geben, die Zwiebeln beifügen und langsam anbräunen lassen. Nach ein paar Minuten die passierten Tomaten beifügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebeln bei niedriger Temperatur schmoren lassen und nach und nach die heisse Bouillon beifügen. Ungefähr eine halbe Stunde köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich sind. Mit den Croûtons garnieren.
Margeritha Novara, Mendrisio
Randen-Risotto
Rapsöl, ½ Zwiebel, 300 g rohe Randen, 300 g Risottoreis, 2 dl Rotwein, 7,5 dl Gemüsebouillon, 100 g Sprinz oder Parmesan, Pfeffer und Salz
Randen in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln klein hacken. Rande, Zwiebel und Reis in Rapsöl dünsten und mit Rotwein ablöschen. Bouillon dazugiessen und bei kleiner Hitze ca. 20 Min. kochen. Mit Sprinz oder Parmesan verfeinern. Dekorieren mit geriebenem Käse oder Baumnüssen.
Simon Schoch, Schänis
Filme gegen den Winterblues
Die Tage werden kürzer und kälter — perfekt für einen entspannten Filmabend. Verraten Sie uns Ihren Lieblingsfilm gegen den Winterblues! Senden Sie uns Ihren Tipp per E-Mail mit vollständiger Adresse an aktuell@swica.ch.
SWICA belohnt jeden ausgewählten Tipp mit 100 Franken! Einsendeschluss ist der 20. November 2020.