Daran beteiligt sich SWICA unter anderem ebenfalls:

BEWEGUNG
Aerobic, autogenes Training, Babyschwimmen, Bootcamp, Crossfit, Fitnesscenter und -kurse, funktionales Training, Klettern, Langlauf, Nordic Walking, Personal Training, Rückengymnastik, Schwimmkurse, Tanzen …

ERNÄHRUNG
Ernährungsberatung nach TCM oder TEN, My Coach, Oviva, Weight Watchers, Migros Weight Management …

WOHLBEFINDEN
Akupressur, Atemgymnastik, Bachblütenkurs, Brain Gym, Heilpflanzenkurs, Kneipp, Polarity, Qigong, Rolfing, Shiatsu, Tai-Chi, Touch for Health, Wickel und Kompressen, Yoga …

PRÄVENTION
Asthmaberatung, Atemtherapie bei Atemwegserkrankungen, Augentraining/Visualtraining, Beckenbodengymnastik, Entwöhnung von Suchtmitteln, Herzgruppen, Krebssportgruppen, Prädiabetesprogramme, Rheumaschwimmen, Rückenschule/Haltungsgymnastik, Sturzpräventionskurse, Umgang mit chronischen Schmerzen …

MUTTERSCHAFT
Beckenbodengymnastik, Rückbildungsgymnastik, Stillberatung, Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsgymnastik, Hypnobirthing …
Mehr Informationen und alle Angebote unter: swica.ch/gesundheitsfoerderung

Bewegung für starke Knochen
Osteoporose ist eine schleichende Knochenerkrankung, bei der im Skelett Knochensubstanz abgebaut und die Struktur der Knochen verändert wird: Sie werden porös, instabil und laufen Gefahr, bei geringer Belastung oder sogar ohne erkennbare Ursache zu brechen. In der Schweiz sind rund 400 000 Personen betroffen. Die Wahrscheinlichkeit, ab dem 50. Lebensjahr infolge Osteoporose einen Knochenbruch zu erleiden, liegt in der Schweiz bei 51 Prozent für Frauen und bei 20 Prozent für Männer. Um sich vor Osteoporose zu schützen oder den Verlauf einer bereits bestehenden Erkrankung zu verlangsamen, eignet sich neben regelmässiger Bewegung ein spezifisches Osteoporoseturnen. Das Angebot vereint ein optimal auf die Bedürfnisse von Osteoporosepatienten abgestimmtes Training mit umfassendem theoretischem Wissen zu einem knochengerechten Lebensstil. SWICA-anerkannte Trainer finden Sie im Kursleiter-Verzeichnis unter: swica.ch/gesundheitsfoerderung
* Hier klicken für Details zur Beteiligung: Bewegung, Ernährung, Wohlbefinden, Prävention, Mutterschaft